Herzlich willkommen!

Schön, dass du uns gefunden hast!

Wir sind Anika Meurer-Scharfbillig und Daniel Scharfbillig – zwei Diplom-Pädagogen und Gründer der Pädagogischen Psychologischen Praxis.

Unsere Angebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien:

  • Beratung
  • Coaching
  • psychotherapeutische Begleitung
  • systemische Aufstellungsarbeit

Wir unterstützen z.B. bei

  • Beziehungsproblemen
  • Konflikten und Trennungen
  • Fragen rund um Elternschaft und Erziehung
  • krisenhaften Lebensereignissen
  • Hochsensibilität

Unsere Angebote für Einrichtungen, Organisationen und Unternehmen:

  • Vorträge
  • Weiterbildungen
  • Multiplikatoren-Schulungen
  • Konzeptentwicklung und Beratung

Wir unterstützen z.B. in den Bereichen

  • mentale Gesundheitsförderung
  • Stress- und Burnoutprävention
  • Gefühlsregulation(sstörungen) und Trauma
  • stärkende Kommunikation
  • Konfliktbewältigung

Unsere Angebote bieten wir bei Bedarf auch online an.

Erfahre hier mehr über uns und unsere Arbeit:

Dipl. Pädagogin, psychologische Beraterin, systemisch-lösungsorientierte Beraterin, Resilienz- und Achtsamkeitstrainerin

Beziehungs- und Familienberatung, Krisen- und Konfliktbewältigung, Stress- und Burnoutprävention, traumasensible Beratung, Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters

Dipl. Pädagoge, Heilpraktiker (Schwerpunkt Psychotherapie), langjährige Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe

Beziehungs- und Familienberatung, Krisen- und Konfliktbewältigung, therapeutische Begleitung bei Angst- und Panikstörungen, Depressionen, Bindungstraumata

Hast du Interesse an unserer Arbeit? Nimm gerne Kontakt mit uns auf.

Praxisnummer: 0175 44 92 31 7

Mail: kontakt@pundp.org

Du findest unsere Praxis hier:

Im Vogelsang 13, 56323 Waldesch (in der Nähe von Koblenz)

Achtung: Unser Angebot richtet sich an Selbstzahler. Im Falle einer Privatversicherung sind die Kosten ggf. erstattungsfähig. Gerne informieren wir dich über Möglichkeiten der Kostenübernahme.

Bleibe auf dem Laufenden

  • Unser autonomes Nervensystem (ANS) arbeitet rund um die Uhr – ohne dass wir bewusst etwas dafür tun müssen. Es steuert lebenswichtige Funktionen wie Atmung, Herzschlag und Verdauung. Doch wusstest du, dass es auch einen enormen Einfluss auf deine psychische Gesundheit hat?

🔹 Sympathikus = Stress & Aktivierung
Er hilft uns, in Gefahrensituationen schnell zu reagieren – „Kampf oder Flucht“. Dauerhaft aktiv, kann er zu Angst, Reizbarkeit oder Erschöpfung führen.

🔹 Parasympathikus = Ruhe & Regeneration
Er ermöglicht Entspannung, Heilung und emotionale Verarbeitung. Wenn wir oft in diesem Zustand sind, fühlen wir uns sicher, verbunden und ruhig.

🔄 Ein ausgeglichenes Nervensystem ist zentral für psychische Stabilität. Traumata, chronischer Stress oder emotionale Überforderung bringen das System aus dem Gleichgewicht – wir reagieren über oder unter.

✨ Was hilft?
Achtsamkeit, Atemübungen, Bewegung, sichere Beziehungen und Innere Arbeit können das Nervensystem wieder regulieren.

🧘‍♀️ Wenn du lernst, die Signale deines Nervensystems zu verstehen, kannst du besser mit deinen Gefühlen umgehen – und dein inneres Gleichgewicht stärken. #Nervensystem #PsycheUndKörper #AutonomesNervensystem #Traumaheilung #InneresGleichgewicht #Selbstregulation #Stressbewältigung #PsychischeGesundheit #InnerBonding #Achtsamkeit #EmotionaleGesundheit
  • ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️Eine neue „Fünf-Sterne“-Rezension zur therapeutischen Begleitung in unserer Praxis! Großen Dank, dass wir diese wertvolle Arbeit machen dürfen!

#gutearbeit #wertvollearbeit #sinnvollearbeit #beratung #coaching #persönlichkeitsentwicklung #psychotherapie #praxis #koblenz #maifeld #waldesch #mosel
  • Letzte Woche durften wir eine spannende Fortbildung zum Thema „Umgang mit kindlichen starken Gefühlen – Wie Kinder mit uns lernen, sich selbst zu regulieren“ leiten.

In der Arbeit mit Kindern spielen Gefühle eine zentrale Rolle – sie geben Orientierung und helfen, die Welt zu verstehen. Doch gerade junge Kinder benötigen unsere Unterstützung, um ihr Nervensystem zu beruhigen und ihre Emotionen zu regulieren. 

Uns Erwachsene bringt das manchmal an unsere Grenzen - so braucht es doch von uns selbst viel innere Ruhe und Achtsamkeit, um die starken Gefühlsstürme von Kindern präsent zu begleiten.

Dieses Thema ist brand aktuell - sowohl für pädagogische Fachkräfte wie auch für Eltern. Und so kam es, dass die Fortbildung komplett ausgebucht war.

Zu Beginn der Veranstaltung sind wir erst einmal tiefer in die Entwicklung der emotionalen Selbstregulation eingetaucht und haben neueste Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften betrachtet. Außerdem haben wir praktische Übungen und Rituale kennengelernt, die im Alltag mit Kindern helfen, stressreiche Momente zu meistern und Kinder sowie uns Erwachsene wieder zu beruhigen. 

Besonders spannend war der Austausch, wie wir dauerhaft förderliche Rahmenbedingungen schaffen können, um uns Erwachsene und Kinder gleichzeitig zu stärken.

Danke an alle Teilnehmenden für den inspirierenden Austausch! Wir freuen uns schon auf weitere spannende Fortbildungen in diesem Bereich. 

#kindlicheentwicklung #EmotionaleRegulation #Nervensystem #CoRegulation #Elternalltag #familienalltag #KitaAlltag #Fortbildung #Erzieherinnen #Pädagogik #Stressmanagement #coaching #psychologischeberatung #psychotherapie #mentalegesundheitfürkinder #mentalhealth
Unser autonomes Nervensystem (ANS) arbeitet rund um die Uhr – ohne dass wir bewusst etwas dafür tun müssen. Es steuert lebenswichtige Funktionen wie Atmung, Herzschlag und Verdauung. Doch wusstest du, dass es auch einen enormen Einfluss auf deine psychische Gesundheit hat?

🔹 Sympathikus = Stress & Aktivierung
Er hilft uns, in Gefahrensituationen schnell zu reagieren – „Kampf oder Flucht“. Dauerhaft aktiv, kann er zu Angst, Reizbarkeit oder Erschöpfung führen.

🔹 Parasympathikus = Ruhe & Regeneration
Er ermöglicht Entspannung, Heilung und emotionale Verarbeitung. Wenn wir oft in diesem Zustand sind, fühlen wir uns sicher, verbunden und ruhig.

🔄 Ein ausgeglichenes Nervensystem ist zentral für psychische Stabilität. Traumata, chronischer Stress oder emotionale Überforderung bringen das System aus dem Gleichgewicht – wir reagieren über oder unter.

✨ Was hilft?
Achtsamkeit, Atemübungen, Bewegung, sichere Beziehungen und Innere Arbeit können das Nervensystem wieder regulieren.

🧘‍♀️ Wenn du lernst, die Signale deines Nervensystems zu verstehen, kannst du besser mit deinen Gefühlen umgehen – und dein inneres Gleichgewicht stärken. #Nervensystem #PsycheUndKörper #AutonomesNervensystem #Traumaheilung #InneresGleichgewicht #Selbstregulation #Stressbewältigung #PsychischeGesundheit #InnerBonding #Achtsamkeit #EmotionaleGesundheit
Unser autonomes Nervensystem (ANS) arbeitet rund um die Uhr – ohne dass wir bewusst etwas dafür tun müssen. Es steuert lebenswichtige Funktionen wie Atmung, Herzschlag und Verdauung. Doch wusstest du, dass es auch einen enormen Einfluss auf deine psychische Gesundheit hat?

🔹 Sympathikus = Stress & Aktivierung
Er hilft uns, in Gefahrensituationen schnell zu reagieren – „Kampf oder Flucht“. Dauerhaft aktiv, kann er zu Angst, Reizbarkeit oder Erschöpfung führen.

🔹 Parasympathikus = Ruhe & Regeneration
Er ermöglicht Entspannung, Heilung und emotionale Verarbeitung. Wenn wir oft in diesem Zustand sind, fühlen wir uns sicher, verbunden und ruhig.

🔄 Ein ausgeglichenes Nervensystem ist zentral für psychische Stabilität. Traumata, chronischer Stress oder emotionale Überforderung bringen das System aus dem Gleichgewicht – wir reagieren über oder unter.

✨ Was hilft?
Achtsamkeit, Atemübungen, Bewegung, sichere Beziehungen und Innere Arbeit können das Nervensystem wieder regulieren.

🧘‍♀️ Wenn du lernst, die Signale deines Nervensystems zu verstehen, kannst du besser mit deinen Gefühlen umgehen – und dein inneres Gleichgewicht stärken. #Nervensystem #PsycheUndKörper #AutonomesNervensystem #Traumaheilung #InneresGleichgewicht #Selbstregulation #Stressbewältigung #PsychischeGesundheit #InnerBonding #Achtsamkeit #EmotionaleGesundheit
Unser autonomes Nervensystem (ANS) arbeitet rund um die Uhr – ohne dass wir bewusst etwas dafür tun müssen. Es steuert lebenswichtige Funktionen wie Atmung, Herzschlag und Verdauung. Doch wusstest du, dass es auch einen enormen Einfluss auf deine psychische Gesundheit hat?

🔹 Sympathikus = Stress & Aktivierung
Er hilft uns, in Gefahrensituationen schnell zu reagieren – „Kampf oder Flucht“. Dauerhaft aktiv, kann er zu Angst, Reizbarkeit oder Erschöpfung führen.

🔹 Parasympathikus = Ruhe & Regeneration
Er ermöglicht Entspannung, Heilung und emotionale Verarbeitung. Wenn wir oft in diesem Zustand sind, fühlen wir uns sicher, verbunden und ruhig.

🔄 Ein ausgeglichenes Nervensystem ist zentral für psychische Stabilität. Traumata, chronischer Stress oder emotionale Überforderung bringen das System aus dem Gleichgewicht – wir reagieren über oder unter.

✨ Was hilft?
Achtsamkeit, Atemübungen, Bewegung, sichere Beziehungen und Innere Arbeit können das Nervensystem wieder regulieren.

🧘‍♀️ Wenn du lernst, die Signale deines Nervensystems zu verstehen, kannst du besser mit deinen Gefühlen umgehen – und dein inneres Gleichgewicht stärken. #Nervensystem #PsycheUndKörper #AutonomesNervensystem #Traumaheilung #InneresGleichgewicht #Selbstregulation #Stressbewältigung #PsychischeGesundheit #InnerBonding #Achtsamkeit #EmotionaleGesundheit
Unser autonomes Nervensystem (ANS) arbeitet rund um die Uhr – ohne dass wir bewusst etwas dafür tun müssen. Es steuert lebenswichtige Funktionen wie Atmung, Herzschlag und Verdauung. Doch wusstest du, dass es auch einen enormen Einfluss auf deine psychische Gesundheit hat?

🔹 Sympathikus = Stress & Aktivierung
Er hilft uns, in Gefahrensituationen schnell zu reagieren – „Kampf oder Flucht“. Dauerhaft aktiv, kann er zu Angst, Reizbarkeit oder Erschöpfung führen.

🔹 Parasympathikus = Ruhe & Regeneration
Er ermöglicht Entspannung, Heilung und emotionale Verarbeitung. Wenn wir oft in diesem Zustand sind, fühlen wir uns sicher, verbunden und ruhig.

🔄 Ein ausgeglichenes Nervensystem ist zentral für psychische Stabilität. Traumata, chronischer Stress oder emotionale Überforderung bringen das System aus dem Gleichgewicht – wir reagieren über oder unter.

✨ Was hilft?
Achtsamkeit, Atemübungen, Bewegung, sichere Beziehungen und Innere Arbeit können das Nervensystem wieder regulieren.

🧘‍♀️ Wenn du lernst, die Signale deines Nervensystems zu verstehen, kannst du besser mit deinen Gefühlen umgehen – und dein inneres Gleichgewicht stärken. #Nervensystem #PsycheUndKörper #AutonomesNervensystem #Traumaheilung #InneresGleichgewicht #Selbstregulation #Stressbewältigung #PsychischeGesundheit #InnerBonding #Achtsamkeit #EmotionaleGesundheit
Unser autonomes Nervensystem (ANS) arbeitet rund um die Uhr – ohne dass wir bewusst etwas dafür tun müssen. Es steuert lebenswichtige Funktionen wie Atmung, Herzschlag und Verdauung. Doch wusstest du, dass es auch einen enormen Einfluss auf deine psychische Gesundheit hat?

🔹 Sympathikus = Stress & Aktivierung
Er hilft uns, in Gefahrensituationen schnell zu reagieren – „Kampf oder Flucht“. Dauerhaft aktiv, kann er zu Angst, Reizbarkeit oder Erschöpfung führen.

🔹 Parasympathikus = Ruhe & Regeneration
Er ermöglicht Entspannung, Heilung und emotionale Verarbeitung. Wenn wir oft in diesem Zustand sind, fühlen wir uns sicher, verbunden und ruhig.

🔄 Ein ausgeglichenes Nervensystem ist zentral für psychische Stabilität. Traumata, chronischer Stress oder emotionale Überforderung bringen das System aus dem Gleichgewicht – wir reagieren über oder unter.

✨ Was hilft?
Achtsamkeit, Atemübungen, Bewegung, sichere Beziehungen und Innere Arbeit können das Nervensystem wieder regulieren.

🧘‍♀️ Wenn du lernst, die Signale deines Nervensystems zu verstehen, kannst du besser mit deinen Gefühlen umgehen – und dein inneres Gleichgewicht stärken. #Nervensystem #PsycheUndKörper #AutonomesNervensystem #Traumaheilung #InneresGleichgewicht #Selbstregulation #Stressbewältigung #PsychischeGesundheit #InnerBonding #Achtsamkeit #EmotionaleGesundheit
Unser autonomes Nervensystem (ANS) arbeitet rund um die Uhr – ohne dass wir bewusst etwas dafür tun müssen. Es steuert lebenswichtige Funktionen wie Atmung, Herzschlag und Verdauung. Doch wusstest du, dass es auch einen enormen Einfluss auf deine psychische Gesundheit hat?

🔹 Sympathikus = Stress & Aktivierung
Er hilft uns, in Gefahrensituationen schnell zu reagieren – „Kampf oder Flucht“. Dauerhaft aktiv, kann er zu Angst, Reizbarkeit oder Erschöpfung führen.

🔹 Parasympathikus = Ruhe & Regeneration
Er ermöglicht Entspannung, Heilung und emotionale Verarbeitung. Wenn wir oft in diesem Zustand sind, fühlen wir uns sicher, verbunden und ruhig.

🔄 Ein ausgeglichenes Nervensystem ist zentral für psychische Stabilität. Traumata, chronischer Stress oder emotionale Überforderung bringen das System aus dem Gleichgewicht – wir reagieren über oder unter.

✨ Was hilft?
Achtsamkeit, Atemübungen, Bewegung, sichere Beziehungen und Innere Arbeit können das Nervensystem wieder regulieren.

🧘‍♀️ Wenn du lernst, die Signale deines Nervensystems zu verstehen, kannst du besser mit deinen Gefühlen umgehen – und dein inneres Gleichgewicht stärken. #Nervensystem #PsycheUndKörper #AutonomesNervensystem #Traumaheilung #InneresGleichgewicht #Selbstregulation #Stressbewältigung #PsychischeGesundheit #InnerBonding #Achtsamkeit #EmotionaleGesundheit
Unser autonomes Nervensystem (ANS) arbeitet rund um die Uhr – ohne dass wir bewusst etwas dafür tun müssen. Es steuert lebenswichtige Funktionen wie Atmung, Herzschlag und Verdauung. Doch wusstest du, dass es auch einen enormen Einfluss auf deine psychische Gesundheit hat?

🔹 Sympathikus = Stress & Aktivierung
Er hilft uns, in Gefahrensituationen schnell zu reagieren – „Kampf oder Flucht“. Dauerhaft aktiv, kann er zu Angst, Reizbarkeit oder Erschöpfung führen.

🔹 Parasympathikus = Ruhe & Regeneration
Er ermöglicht Entspannung, Heilung und emotionale Verarbeitung. Wenn wir oft in diesem Zustand sind, fühlen wir uns sicher, verbunden und ruhig.

🔄 Ein ausgeglichenes Nervensystem ist zentral für psychische Stabilität. Traumata, chronischer Stress oder emotionale Überforderung bringen das System aus dem Gleichgewicht – wir reagieren über oder unter.

✨ Was hilft?
Achtsamkeit, Atemübungen, Bewegung, sichere Beziehungen und Innere Arbeit können das Nervensystem wieder regulieren.

🧘‍♀️ Wenn du lernst, die Signale deines Nervensystems zu verstehen, kannst du besser mit deinen Gefühlen umgehen – und dein inneres Gleichgewicht stärken. #Nervensystem #PsycheUndKörper #AutonomesNervensystem #Traumaheilung #InneresGleichgewicht #Selbstregulation #Stressbewältigung #PsychischeGesundheit #InnerBonding #Achtsamkeit #EmotionaleGesundheit
Unser autonomes Nervensystem (ANS) arbeitet rund um die Uhr – ohne dass wir bewusst etwas dafür tun müssen. Es steuert lebenswichtige Funktionen wie Atmung, Herzschlag und Verdauung. Doch wusstest du, dass es auch einen enormen Einfluss auf deine psychische Gesundheit hat? 🔹 Sympathikus = Stress & Aktivierung Er hilft uns, in Gefahrensituationen schnell zu reagieren – „Kampf oder Flucht“. Dauerhaft aktiv, kann er zu Angst, Reizbarkeit oder Erschöpfung führen. 🔹 Parasympathikus = Ruhe & Regeneration Er ermöglicht Entspannung, Heilung und emotionale Verarbeitung. Wenn wir oft in diesem Zustand sind, fühlen wir uns sicher, verbunden und ruhig. 🔄 Ein ausgeglichenes Nervensystem ist zentral für psychische Stabilität. Traumata, chronischer Stress oder emotionale Überforderung bringen das System aus dem Gleichgewicht – wir reagieren über oder unter. ✨ Was hilft? Achtsamkeit, Atemübungen, Bewegung, sichere Beziehungen und Innere Arbeit können das Nervensystem wieder regulieren. 🧘‍♀️ Wenn du lernst, die Signale deines Nervensystems zu verstehen, kannst du besser mit deinen Gefühlen umgehen – und dein inneres Gleichgewicht stärken. #Nervensystem #PsycheUndKörper #AutonomesNervensystem #Traumaheilung #InneresGleichgewicht #Selbstregulation #Stressbewältigung #PsychischeGesundheit #InnerBonding #Achtsamkeit #EmotionaleGesundheit
1 Woche ago
View on Instagram |
1/3
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️Eine neue „Fünf-Sterne“-Rezension zur therapeutischen Begleitung in unserer Praxis! Großen Dank, dass wir diese wertvolle Arbeit machen dürfen!

#gutearbeit #wertvollearbeit #sinnvollearbeit #beratung #coaching #persönlichkeitsentwicklung #psychotherapie #praxis #koblenz #maifeld #waldesch #mosel
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️Eine neue „Fünf-Sterne“-Rezension zur therapeutischen Begleitung in unserer Praxis! Großen Dank, dass wir diese wertvolle Arbeit machen dürfen! #gutearbeit #wertvollearbeit #sinnvollearbeit #beratung #coaching #persönlichkeitsentwicklung #psychotherapie #praxis #koblenz #maifeld #waldesch #mosel
3 Wochen ago
View on Instagram |
2/3
Letzte Woche durften wir eine spannende Fortbildung zum Thema „Umgang mit kindlichen starken Gefühlen – Wie Kinder mit uns lernen, sich selbst zu regulieren“ leiten.

In der Arbeit mit Kindern spielen Gefühle eine zentrale Rolle – sie geben Orientierung und helfen, die Welt zu verstehen. Doch gerade junge Kinder benötigen unsere Unterstützung, um ihr Nervensystem zu beruhigen und ihre Emotionen zu regulieren. 

Uns Erwachsene bringt das manchmal an unsere Grenzen - so braucht es doch von uns selbst viel innere Ruhe und Achtsamkeit, um die starken Gefühlsstürme von Kindern präsent zu begleiten.

Dieses Thema ist brand aktuell - sowohl für pädagogische Fachkräfte wie auch für Eltern. Und so kam es, dass die Fortbildung komplett ausgebucht war.

Zu Beginn der Veranstaltung sind wir erst einmal tiefer in die Entwicklung der emotionalen Selbstregulation eingetaucht und haben neueste Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften betrachtet. Außerdem haben wir praktische Übungen und Rituale kennengelernt, die im Alltag mit Kindern helfen, stressreiche Momente zu meistern und Kinder sowie uns Erwachsene wieder zu beruhigen. 

Besonders spannend war der Austausch, wie wir dauerhaft förderliche Rahmenbedingungen schaffen können, um uns Erwachsene und Kinder gleichzeitig zu stärken.

Danke an alle Teilnehmenden für den inspirierenden Austausch! Wir freuen uns schon auf weitere spannende Fortbildungen in diesem Bereich. 

#kindlicheentwicklung #EmotionaleRegulation #Nervensystem #CoRegulation #Elternalltag #familienalltag #KitaAlltag #Fortbildung #Erzieherinnen #Pädagogik #Stressmanagement #coaching #psychologischeberatung #psychotherapie #mentalegesundheitfürkinder #mentalhealth
Letzte Woche durften wir eine spannende Fortbildung zum Thema „Umgang mit kindlichen starken Gefühlen – Wie Kinder mit uns lernen, sich selbst zu regulieren“ leiten. In der Arbeit mit Kindern spielen Gefühle eine zentrale Rolle – sie geben Orientierung und helfen, die Welt zu verstehen. Doch gerade junge Kinder benötigen unsere Unterstützung, um ihr Nervensystem zu beruhigen und ihre Emotionen zu regulieren. Uns Erwachsene bringt das manchmal an unsere Grenzen - so braucht es doch von uns selbst viel innere Ruhe und Achtsamkeit, um die starken Gefühlsstürme von Kindern präsent zu begleiten. Dieses Thema ist brand aktuell - sowohl für pädagogische Fachkräfte wie auch für Eltern. Und so kam es, dass die Fortbildung komplett ausgebucht war. Zu Beginn der Veranstaltung sind wir erst einmal tiefer in die Entwicklung der emotionalen Selbstregulation eingetaucht und haben neueste Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften betrachtet. Außerdem haben wir praktische Übungen und Rituale kennengelernt, die im Alltag mit Kindern helfen, stressreiche Momente zu meistern und Kinder sowie uns Erwachsene wieder zu beruhigen. Besonders spannend war der Austausch, wie wir dauerhaft förderliche Rahmenbedingungen schaffen können, um uns Erwachsene und Kinder gleichzeitig zu stärken. Danke an alle Teilnehmenden für den inspirierenden Austausch! Wir freuen uns schon auf weitere spannende Fortbildungen in diesem Bereich. #kindlicheentwicklung #EmotionaleRegulation #Nervensystem #CoRegulation #Elternalltag #familienalltag #KitaAlltag #Fortbildung #Erzieherinnen #Pädagogik #Stressmanagement #coaching #psychologischeberatung #psychotherapie #mentalegesundheitfürkinder #mentalhealth
1 Monat ago
View on Instagram |
3/3